top of page
2025-Favicon-Version-seoh.png

Senior Art Direktorin

Service

Image by Edho Pratama
IMG_8932.heic

Design ist Marke, Produkt und Service

Design ist mehr als Problemlösung. Es kann kurzfristig reparieren – oder langfristig verändern. Ich begleite mittels Design Thinking pragmatische, nachhaltige Lösungen – besonders dort, wo Verantwortung, generationsübergreifende Arbeitskultur, Personalkosten und Führung zusammenwirken. Dafür braucht es den Mut, Komplexität und Muster aufzubrechen – und die Bereitschaft zur konstruktiven, professionellen Zusammenarbeit.

Marginalen_Bank_SE.png
Debrief_Workshop_Org 2.PNG
Close-up-the-project.-2.png
Pink Poppy Flowers

Design Thinking und System Thinking

Design Thinking als strategischer Business Service Design Thinking verbindet Medien, Formen und Farben mit dem Ziel, Herausforderungen zu erkennen und lösungsorientiert zu bearbeiten – im sogenannten Ideation-Prozess. Ursprünglich im Designkontext verankert, wurde dieser Ansatz später in Branchen wie Produktentwicklung, Servicegestaltung und Marketing übernommen, adaptiert und als strukturierter Denk- und Lernprozess implementiert. Seine Wurzeln liegen in der amerikanischen Arbeitskultur und einem progressiven Verständnis von Design als kollaborativem, nutzerzentriertem Denkansatz – bekannt durch Modelle wie den Double Diamond und den Infinite Loop.

Kritisches Denken im Pflegekontext:  Als Pflegefachperson erlebe ich, dass Design Thinking im Pflegealltag oft nur punktuell zur Anwendung kommt – obwohl gerade dort ein differenzierter, empathischer und systemischer Zugang besonders wirksam und notwendig wäre. Denn die Pain Points und Blind Spots sind stark präsent: strukturelle Engpässe, fragmentierte Kommunikation, fehlende Schnittstellen und emotionale Belastung. Design Thinking könnte hier als Brücke dienen – für kollaborative Lösungsprozesse, die Pflegepraxis, Patientenerleben und Systemgestaltung miteinander verbinden.

Pink Poppy Flowers

HCD Transfer zur exam. Pflegefachfrau

Im Vergleich, Human-Centered Service Designprozess steht dabei zunehmend in Verbindung mit Frontier Health Design – einem Ansatz, der komplexe Systeme, soziale Innovation und zukunftsorientierte Gestaltung miteinander verknüpft und Wohlbefinden unterstützt, z.B. mittels Pflegehilfsmittels, Medizinal-Technik,  therapeutischen Methoden usw.

3e83da20-fab6-4cc8-ac4e-ab085dd7f1a5 (1).JPG
7DEB60F4-1804-4D2C-8C3F-495EE387537C_edited.jpg

Creative Learning Process

Hier haben wir jeweils im Team, diverse technologische und digitale Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten versucht. Somit Augmented Reality (VR), Projection Mapping, Ardruino, RasberryPi, 3D-Print usw.

IMG_0054.JPG
464368332_10221338890062137_3516969798417854604_n.jpg
464336038_10221338889062112_1090574969826261756_n.jpg
464367090_10221338890382145_5315501205192326938_n.jpg
bottom of page